Erst­klas­sige Wasser­qua­lität

Makel­loses Wasser ist essen­tiell für ausge­zeich­neten Kaffee­ge­schmack.
Kaffeemaschine mit Tasse Kaffeemaschine mit Tasse
Springe zu

Wasser­auf­be­rei­tung für Kaffee

Opti­mie­rung

Beste Wasser­qua­lität für besten Geschmack

Betrachtet man die Qualität von Trink­wasser, können örtlich bedingt große Unter­schiede auftreten. Die Liste der mögli­chen Abwei­chungen ist lang, weshalb es bei Kaffee zu geschmack­li­chen Unter­schieden oder gar zu umsatz­min­dernden Geschmacks­ein­bußen kommen kann. Das Wasser ist zu hart, zu stark gech­lort, arm an Mine­ra­lien. Oder es enthält zu viel gelösten Gips oder andere uner­wünschte Fremd­stoffe. Kurzum: Die Wasser­qua­lität ist häufig nicht perfekt. Sie muss opti­miert werden, um perfekte Ergeb­nisse erzielen zu können. (quelle: wam/anwen­dungen/vending)
Kaffee
Kaffee

Wasser­stan­dards

Tech­ni­sche Vorgaben für Wasser­qual­ität

 

Um eine hervor­ra­gende Wasser­qua­lität sicher­stellen zu können, müssen bestimmte Stan­dards beachtet werden. Diese Stan­dards werden von Fach­ex­perten der Specia­lty Coffee Asso­cia­tion (SCA) fest­ge­legt und betreffen Wasser­ei­gen­schaften wie Geruch, Farbe, Wasser­härte etc.

Schwe­fel­ver­bin­dung

Es darf absolut kein Geruch von Schwe­fel­was­ser­stoff (riecht nach faulen Eiern) wahr­nehmbar sein.

Natrium

Im Wasser darf kein Geschmack nach Koch­salz wahr­nehmbar sein.

Eisen

Im Wasser darf kein Geschmack nach Eisen wahr­nehmbar sein (gelöstes Eisen schmeckt metal­lisch bitter).

Gesamt­härte

In erster Nähe­rung die Summe aus Ca2+ und Mg2+ Konzen­tra­tion. Genauer: die Summe aller mehr­wer­tigen Kationen, die im Wasser gelöst sind. Gele­gent­lich auch in grains (alte engli­sche Gewichts­ein­heit) ange­geben, 1 gr = 0,06479891 g = 64,79 mg.

Konzen­tra­ti­ons­an­gabe in mg/L: 1 mg = 0,001 g
Konzen­tra­ti­ons­an­gabe in parts per million: 1 ppm bedeutet ein Teil auf eine Million Teile. Diese Angabe ist zu verstehen wie eine Prozent­an­gabe (1 % bedeutet ein Teil auf 100 Teile). Demnach gilt: 10 g/L = 1 % oder 1 mg/L = 1 ppm, alle Angaben bezogen auf Wasser mit der Dichte 1 g/ml.

Total Dissolved Solids (TDS)

Total Dissolved Solids bedeutet „Gesamt­menge der gelösten Fest­stoffe”, die aus der Messung der Leit­fä­hig­keit abge­leitet wird.

In Wasser gelöste Ionen wie Ca2+, Mg2+, HCO3-, CO32-, Cl-, Na+, K+ verän­dern die Leit­fä­hig­keit von Wasser. Viele gelöste Ionen bedeuten eine hohe Leit­fä­hig­keit, wenige eine geringe. Die Messung der Leit­fä­hig­keit dient als eine grobe Konzen­tra­ti­ons­an­gabe für die Summe aller im Wasser gelösten Ionen. Die Leit­fä­hig­keit sagt jedoch nichts darüber aus, wie hoch die Konzen­tra­tion eines einzelnen Ions (z. B. Ca2+ oder CO32-) ist. 


Chemical icon
Kaffee Sommervarianten
Kaffee Sommervarianten
Kaffeeglas
Kaffeeglas
Kaffee Sommervarianten
Kaffee Sommervarianten

Senso­rik­studie

Mehr Magne­sium im Wasser verbes­sert den Geschmack von Kaffee

Es wird schon länger von Experten vermutet, dass sich bestimmte Inhalts­stoffe im Wasser auf den Geschmack des Kaffees auswirken, der damit zube­reitet wird. 

Ein Forscher­team der Hoch­schule für Ange­wandte Wissen­schaften in Zürich hat diese Annahme in einer Studie unter­sucht, und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass das Mine­ra­li­en­ver­hältnis im Wasser den Geschmack des Kaffees beein­flusst.

Magne­si­um­tech­no­logie von BWT Water + more

Das Beste, das Kaffee passieren kann

 

Alle Baristas kennen das: Ein Kaffee schmeckt anders als erwartet, weniger aroma­tisch, oder gar bitter. Eine Ursache, an die man nicht gleich denkt, kann das Wasser sein. Denn Wasser ist mit einem Anteil von bis zu 98 % nicht nur Träger­me­dium, sondern Haupt­zutat im fertigen Getränk. Seine Qualität und Mine­ra­li­en­zu­sam­men­set­zung wirken direkt auf den Extrak­ti­ons­pro­zess und damit auf die Entwick­lung der Kaffee­aromen. Die BWT Magnesium-​Technologie ermög­licht es, perfektes Wasser ohne uner­wünschte Zusatz­stoffe für die Herstel­lung von Kaffee zu verwenden. 

Ihr Kontakt

Vereinigte Staaten

Unex­pected error. Please try to reload the page